NEUIGKEITEN
So bleiben Sie bei uns auf dem Neusten Stand
Oberlungwitzer Senioren zelebrieren Weihnachten

Unter dem Motto „Weihnachten ist nur einmal im Jahr“ feierte die Stadt Oberlungwitz gestern, gemeinsam mit uns, die mittlerweile 5. Seniorenweihnachtsfeier.
❄️Von Jahr zu Jahr beteiligten sich mehr Senioren aus Oberlungwitz und Umland an dem weihnachtlichen Spektakel, sodass sich die Veranstaltung zu einem beliebten Termin entwickelt und seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt gefunden hat.
❄️Zum Beginn der diesjährigen Weihnachtsfeier eröffnete Herr Thomas Hetzel, Bürgermeister von Oberlungwitz, die Veranstaltung, gefolgt von Frau Thea Schneider, Vorstandsmitglied unseres Kreisverbandes.
❄️Bis 19 Uhr versorgten die Unterhaltungsgruppe „Make up“, die Senioren mit weihnachtlichen Gedichten, lustigen Witzen und Sprüchen sowie klassischen Tanz-Hits wie beispielsweise: „Griechischer Wein“ und „Anita“.
❄️Insgesamt wurde den rund 100 Senioren an diesem Nachmittag eine gelungene Veranstaltung präsentiert, die auch 2020 wieder viele Gäste in das Vereinshaus „Zur Post“ locken wird.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern und Kollegen die diese schöne Feier möglich gemacht haben.
Vielen Dank an alle Ehrenamtler!
„Ehrenamt ist gelebte Solidarität und bereichert die Gesellschaft“, betont der Präsident der Volkssolidarität Dr. Wolfram Friedersdorff anlässlich des heutigen Internationalen Tages des Ehrenamtes.
Gerade die Volkssolidarität ist mit ihren zahlreichen Begegnungsstätten, Projekten und Diensten mit bundesweit über 19.000 Ehrenamtlichen und 145.000 Mitgliedern dort aktiv, wo sich Andere längst zurückgezogen haben.
Der Verbandspräsident dankt allen ehrenamtlich Aktiven innerhalb und außerhalb der Volkssolidarität für ihr Engagement: „Ohne Sie können wir unseren Anspruch, Menschen, die Unterstützung benötigen zu helfen, nicht in die Tat umsetzen. Sie sorgen in vielen Bereichen dafür, dass auch sozial Benachteiligte am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“
Vorstellung „Einfach Mal Raus“ Urlaubskataloge 2020

Am vergangenen Dienstag erhielten unsere Ortsgruppenvorsitzenden sowie Vielreiser unseres Kreisverbandes eine exklusive Vorstellung des „Einfach Mal Raus“ Urlaubskatalog für 2020.
Im "Gasthof Giegengrün" wurde dabei unseren Senioren ein fantastisches Unterhaltungsprogramm durch das Gesangsduo "De Haamitleit" geboten. Natürlich kam auch das leibliche Wohl bei dem leckeren Sauerbraten mit Klößen und anschließendem Kaffeegedeck nicht zu kurz.
Herr Rico Lasseck vom "Reisebüro am Rosenhof"https://www.reiseerlebnis.info/startseite.html stellte uns im Anschluss, aus der Vielzahl der schönen Reiseziele des Kataloges, ein paar Ausflugsziele für unsere Weltenbummler näher vor.
Wir bedanken uns für den tollen, informativen Tag und freuen uns schon jetzt auf die kommende Reisesaison.
Herbstgala 2019

Der Name unserer Stadt Glauchau kommt vom altsorbischen Wort gluch mit der Bedeutung „stiller Ort".
Doch das Glauchau am 05. Oktober still war, kann keiner behaupten.
Denn am vergangenen Samstag applaudierte unser fantastisches Publikum die Stadt wach.
Seit 25 Jahren veranstaltet unser Kreisverband schon seine berühmte Herbstgala.
Auch dieses Jahr begeisterte die traditionelle Gala Gäste aus ganz Sachsen.
Stars wie Eva Maria Pieckert, Uta Schorn und Lutz Hoff machten aus der Jubiläums Herbstgala ein ganz besonderes Fest. Mit ihrem Talent und der charmanten und auf dem Boden gebliebenen Art verzauberten sie die rund 300 Gäste.
Der Publikumsliebling die Tanzschule Köhler-Schimmel aus Chemnitz legte mit einem eleganten "Walzer" und dem Kulttanz aus "Dirty Dancing" eine heiße Sohle aufs Parkett.
Der Erste Artistenverein auch Chemnitz zeigte waghalsige Stunts in luftiger Höhe und Sänger Tino Less brachte mit seinen Roland Kaiser Hits die Menge zum Schunkeln und mit klatschen.
Der Mann des Abends am Klavier war Dieter Janik, der mit seinem flotten Jazz und Swing Titeln für gute Stimmung sorgte und Laura Fellhauer bei Ihrem Auftritt begleitete.
Bilder und ein paar kurze Videos der Veranstaltung finden Sie auf unserer Facebook Seite.
Unser Verein bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und Mitwirkenden für die wieder einmal gelungene Veranstaltung, sowie den Stars und Sternchen, die für die Unterhaltung sorgten. Wir hoffen unseren Gästen hat diese Veranstaltung ebenso gut gefallen wie uns, sodass wir sie am 17. Oktober 2020 zu unserer nächsten Gala willkommen heißen dürfen.
Herbstgala 2019

Unser Highlight des Jahres- die Herbstgala 2019- findet morgen am 05.Oktober im Stadttheater in Glauchau statt. In den zwei Veranstaltungen (13.30 Uhr und 18.00 Uhr) geben sich Stars und Sternchen die Klinke in die Hand.
Mit von der Partie ist unser geschätzter Lutz Hoff, der die Gala moderieren wird.
Außerdem die Entertainerinnen Frau Uta Schorn und Eva Maria Pieckert.
Tino Less begeistert uns mit seinem breit gefechertem Showprogramm.
Wie im letzten Jahr dabei ist die Tanzschule Köhler-Schimmel, welche mit anspruchsvollen Tänzen die Menge verzaubern werden.
Junges Blut gibt es mit Laura Fellhauer, die Sängerin wird am Piano unterstützt duch Dieter Janik.
Action bietet der Erste Artistenverein Chemnitz e.V. welcher mit spektakulärer Akrobatik begeistert.
Karten können Sie schon jetzt unter 03763-51 80 oder mobil unter 0173-54 56 833 bestellen. Weiterhin werden Karten an der Abendkasse verkauft.
Glauchau - Verkehrsschulung in unserer Begegnungsstätte

Zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte unsere Begegnungsstätte in der Angerstraße Herrn Burkhardt - Mitarbeiter der Gebietsverkehrswacht Chemnitzer Land begrüßen.
Zu der Herbstzusammenkunft des Fahrsicherheitstrainings vor rund 30 Senioren berichtete er über die neuesten Verkehrsregeln.
An bekannten Beispielen in der Umgebung (sihe Bild), erläuterte Herr Burkhardt, kommende Regeländerungen. So ändern sich Beispielsweise in naher Zukunft die Abstandsregeln zu Fahrradfahrenden von einem "genügendem Sicherheitsabstand" zu einer konkreten 1,50 m Entfernung vom Auto zum Zweirad.
Nach dieser und vielen weiteren Erläuterungen und aktuellen Informationen rund um den Straßenverkehr fühlen wir uns wieder ein wenig sicherer und hoffen auf zahlreiche Knöllchenfreie Autofahrten.
Im Namen unserer Gäste bedanken wir uns herzlich bei Herrn Burkhardt für die umfassenden Informationen und freuen uns schon auf das nächste Treffen in unserem Haus.
Vereinsmitglied feiert 100sten Geburtstag

Foto: Frau Ruth Hofmann und Dr. Jesko Vogel (Bürgermeister Limbach-Oberfrohna)
Der gestrige 27. August war ein ganz besonderer Dienstag für unser Vereinsmitglied Frau Ruth Hofmann aus Limbach-Oberfrohna. Die gebürtige Chemnitzerin feierte mit einem Lächeln auf den Lippen ihren 100sten Geburtstag.
Die Jubilarin genoss Ihre zahlreichen Glückwünsche, strahlte und plauderte angeregt mit Ihren zahlreichen Gästen.
Persönlich gratuliert hat dabei nicht nur Frau Schwotzer (Mitgliederarbeit Volkssolidarität), sondern auch der Bürgermeister der Stadt Herr Dr. Vogel.
Wir wünschen Frau Hofmann auch in Zukunft viel Gesundheit und zahlreiche weitere schöne Geburtstage.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Gast bei der Volkssolidarität
Zur Gegenwart und Zukunft in der deutschen Gesundheits- und Pflegelandschaft diskutiert die Volkssolidarität Bundesverband e. V. mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Kaum ein Ressort unserer Bundesregierung war in den letzten Monaten so stark in Bewegung wie das Gesundheitsministerium. Zahlreiche, zum Teil drängende Themen aus den Bereichen Pflege und Gesundheit wurden durch Minister Spahn angegangen und teilweise bereits umgesetzt.
Am 26. August 2019 um 19 Uhr diskutiert die Volkssolidarität gemeinsam mit den Sana Kliniken und der DAK-Gesundheit im Rathaus Markkleeberg (Leipzig) persönlich mit dem Bundesgesundheitsminister unter anderem über wichtige Themen wie der Pflegefinanzierung, der Stärkung des Pflegeberufs und der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum.
Die Moderation übernimmt an diesem Abend Herr André Böhmer, stellvertretender Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung.
Der Sommer wird begrüßt

"36 °C und es wird noch heißer ..." das ist nicht nur der Textauszug des Liedes "36Grad" von "2RAUMWOHNUNG", sondern auch das Motto der aktuellen Wetterlage.
Doch auch die stetig kletternden Temperaturen halten unsere Begegnungsstätte in Limbach-Oberfrohna nicht davon ab, das Sommerfest des Jahres zu veranstalten.
Um 14 Uhr begann die Feier mit erfrischendem Kaffee und Kuchen. Herr Grubert animierte mit seinen Sommerhits und Schlagern die feierwütigen Gäste zum Schunkeln und mitsingen. Zum Abend hin wurde der Grill an geschmissen und ordentlich gerostert.
Trotz der Hitze behielt unser Begegnungsstätten Team also einen kühlen Kopf und sorgte für ein schönes Fest.
Wir trauern um unseren Ehrenpräsidenten

Wir trauern um unseren Ehrenpräsidenten
-Gunnar Winkler war ein Kämpfer für den Sozialstaat-
„Gunnar Winkler war ein unermüdlicher Mahner für die Interessen benachteiligter Menschen, ein Kämpfer für den Sozialstaat und ein hoch angesehener Sozialwissenschaftler.
Die Volkssolidarität ist dankbar, dass sie bis zu seinem Tod auf die Erfahrung und das Engagement Prof. Winklers zurückgreifen konnte und kämpft – in Gedenken an den verstorbenen Ehrenpräsidenten – weiterhin unermüdlich für die sozialen Interessen der Bürger/-innen und für den Zusammenhalt der Gesellschaft“, sagt der Präsident der Volkssolidarität Dr. Wolfram Friedersdorff.
Mehr erfahren Sie auf der Seite des Volkssolidarität Bundesverbandes.
Foto: Thomas Rafalzyk
Betreutes Wohnen Sommerfest bei Kaffee und Kuchen

Eine beliebte Tradition unseres Betreuten Wohnens auf dem Schindmaaser Weg ist unser jährliches Sommerfest.
Auch dieses Jahr scheute unser Team der Anlage keine Kosten und Mühen, um unseren Bewohnern ein unvergesslich schönes Fest zu ermöglichen.
Am gestrigen Donnerstag war es dann soweit, die Tische waren gedeckt, dass Zelt aufgebaut und die ersten Senioren/innen standen in den Startlöchern.
Um 14:30 Uhr eröffnete Frau Schneider, Geschäftsführerin des Betreuten Wohnen, unser Sommerfest. Von der sommerlichen Tischdekoration, leckeren Kaffee und Kuchen bis hin zur selbstgemachten Pfirsich-Bowle war an alles gedacht.
Stargast und Unterhalter unseres Sommer Events war Herr Koltermann mit seiner Zauber- und Bauchredner Show.
Tatkräftige Unterstützung erhielt er durch seine Bauchrednerpuppen, welche oft selbst das Wort übernahmen und für unzählige Lachkrämpfe in den Gesichtern unserer Gäste sorgte.
Darunter war auch der freche Max, der sofort die Herzen unserer Bewohner/innen eroberte und weder Scham noch Scheu im Umgang mit ihnen kannte.
Nach so viel schwerer Arbeit für die Lachmuskeln war es Zeit für eine Stärkung in Form des leckeren Abendessens. So neigte sich auch dieser schöne Tag dem Ende zu.
Im Namen des Betreuten Wohnen bedanken wir uns für den schönen gemeinsamen Nachmittag und freuen uns schon auf unser nächstes Sommerfest.
Danke Buratino

Nach 25 Jahren verabschieden wir uns von der "Kita & Hort Buratino" in Meerane. Wir danken den Erziehern für das engagierte Arbeiten zum Wohle der uns anvertrauten Kinder. Außerdem sagen wir Danke an die Stadt Meerane für die Gute Zusammenarbeit.
Grillfest im Betreuten Wohnen

Am vergangenem Donnertstag dem 20. Juni fand auf dem Schindmaaser Weg das Grillfest unseres Betreuten Wohnen statt. An die 30 Bewohner der Anlage fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zusammen. Das Geschäftsführende Vorstandsmitglied Herr Kühn eröffnete das Fest und tauschte sich mit den Bewohnern über aktuelle Themen aus.
Zum Essen gab es frisch gegrillte Roster, mit Kartoffelsalat, Gemüse und Brot. Wir hoffen sehr das es unseren Bewohnern gefallen hat und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Lichtenstein - Kita Flax & Krümel feiern den Kindertag

Unsere Kindertagesstätte „Flax & Krümel“ aus Lichtenstein feierte am 5. Juni den Internationalen Kindertag nach. Unsere Pauline eröffnete für uns den Tag bei strahlendem Sonnenschein. Zu fröhlicher Musik tanzten und sangen unsere Kinder sich durch den Vormittag.
Geschenke gab es natürlich auch, überwiegend waren es Spielsachen für den Garten und den Sandbereich der Kita. Beispielsweise gab es große und kleine Sandschaufeln, Sandbohrer, Schubkarren, Fußbälle und Balancierbretter. Für den heißen Sommertag gab es als Stärkung für die Kids zwischendurch leckeres Eis und Popcorn.
Als Höhepunkt des Tages konnten die Kinder zwei Alpakas von Frau Heike Parthum streicheln, mit ihnen spazieren gehen und mit Leckerlies füttern.
Kinderfest unserer Kita "Flax und Krümel" in lichtenstein

Der Regenbogenfisch, war der Star des Musicals beim Kinderfest unserer Kita „Flax und Krümel“ in Lichtenstein.
Mit kunterbunten Kostümen und schauspielerischem Können, begeisterten die rund 50 Kinder Familie und Freunde am 25. Mai.
Das seit Januar einstudierte Musical sorgte für jede Menge Spaß bei den Kindern und tosendem Applaus bei den Gästen
Neben dem Musical gab es noch weitere Hingucker für Groß und Klein, wie zum Beispiel die Feuerwehr, die Einblicke in ein Einsatzfahrzeug gewährte.
Eine Pferdekutsche drehte ihre Runden in der Siedlung und begeisterte vor
allem die Mädchen.
Großen Andrang fanden auch das Kinderschminken, der selbstgebackene Kuchen und die knackiger Roster vom Grill. Besonders schön war es, so Kitaleiterin Frau Urlaß, dass auch bereits abgegangene Kinder der Kita mit deren Familien zu Besuch kamen.
Mehr Bilder zum Kinderfest finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Neuer Bundesgeschäftsführer der Volkssolidarität

Ab dem 1. Juni 2019 tritt Herr Alexander Lohse die Stelle als neuer Bundesgeschäftsführer der Volkssolidarität an. Der 43-jährige war zuvor viele Jahre als Führungskraft beim Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) für die Region Leipzig tätig.
„Nach vielen Jahren in der Leipziger Wirtschaft freue ich mich auf die Herausforderung mit einem spannenden Aufgabenfeld, das sich über viele Bundesländer erstreckt“. sagte er der Leipziger Volkszeitung. Der studierte Jurist konnte sich somit gegen 16 Mitbewerber durchsetzen. Wir begrüßen ihn recht herzlich und wünschen ihm und uns viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit.
(Foto: André Kempner)
Schulanfänger erkunden Lichtensteins Geschichte

Was gab es eigentlich früher alles in Lichtenstein? Hat sich viel verändert?
Dieser Frage gingen die Schulanfänger unserer Kita „Knirpsenland“ nach.
Gemeinsam mit Frau Berner begaben sich die Kinder auf die Suche nach den „alten“ Dingen der Stadt.
Begonnen wurde direkt vor der Tür der Kindertagesstätte mit den DDR Plattenbauten.Weiter führte der Weg die Entdecker zum jetzigen Riot – warum steht da denn ein R am Gartentor?
Danach ging es zum ehemaligen Amtsgericht mit dem alten Gefängnis, wo Ernst Schneller, dessen Namen die Siedlung trägt, inhaftiert war.
Nächster Halt war das alte Zahnarztgebäude am Kreisverkehr mit dem bekannten Zahnteufel.Mit Schnief und Schnauf wurde der Schlossberg erklommen, dort lauschten die angehenden Erstklässler mit großer Spannung Frau Berners Erzählung über die Prinzessin des Schlosses.
Exakt 178 Stufen, ohne sich zu verzählen, wurden beim Herunterlaufen in Richtung Museum gezählt.Dort wurden weitere Berühmtheiten Lichtensteins erläutert und im Anschluss der Musik einer Spieluhr aus der Gründerzeit gelauscht. Die Begeisterung für ihre Heimatstadt war den Kindern in die Augen geschrieben.
Man kann also festhalten, dass sich mit dem Wandel der Zeit so einiges in Lichtenstein verändert hat. Doch das auch viele „alte Dinge“ die Jugend noch immer begeistern können.
Begegnungsstätte Meerane- Eröffnungsfeier in der Oststraße 36

Gestern am 16. Mai war die offizielle Eröffnung des neuen Domizils für unsere Begegnungsstätte in Meerane.
Diese musste umziehen und befindet sich nun in der Oststraße 36 in Meerane.
Zu der Eröffnungsfeier kamen zahlreiche Gäste sowie Frau Schneider (Vorstandsmitglied, Bild rechts).
Diese ließ es sich nicht nehmen unserer Begegnungsstätten Leiterin Frau Adam
(Bild Links), im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung alles Gute in der neuen Unterbringung zu wünschen.
Im Anschluss sorgten Kaffe, Kuchen und "Musik mit Rolf" für die gute Unterhaltung unserer Gäste.
Glauchauer Seniorenwanderung trotz Regen nicht ins Wasser gefallen

Der 25. Seniorenwandertag der Volkssolidarität in Zusammenarbeit mit der Stadt Glauchau war trotz des vielen Regens nicht ins Wasser gefallen.
An die 60 Senioren und Rentner fanden sich heute am 16. Mai in der Angerstraße zusammen. Nach der Verteilung der Lunchpakete teilten sich die Wanderwütigen in zwei Gruppen auf. Zur Wahl standen eine 10km lange Wanderung oder ein ca. 3km langer Spaziergang.
Nach dem Motto: "Bei schönem Wetter kann ja jeder wandern, wir machens auch im Regen." ging es 9:15 Uhr los. Gegen Mittag trafen sich dann alle wieder am Startpunkt in der Begegnungsstätte. Dort wurde sich aufgewärmt und noch ein leckeres Mittagessen eingenommen.
Lichtenstein- Fußballturnier mit unserem Knirpsenland

Wie die ganz großen Fußballer fühlte sich das Team aus unserer Kita Knirpsenland gestern zum Spandauer Velours Kindergartencup in Heinrichsort.
Die kleinen Kicker zeigten in ihren hellblauen Trikots kämpferische Leistung, Teamgeist und jede Menge Spaß am Spiel.
Organisiert wurde das Turnier von dem SV Heinrichsort/Rödlitz die auch für die fantastische Verpflegung sorgten.
Jedes Kind wurde als Sieger gefeiert und erhielt eine glänzende Medaille mit nach Hause. Unsere Knirpse hatten einen riesen Spaß und freuen sich schon jetzt auf das nächste Mal.
Lichtenstein- Spielplatzeinweihung mit dem Knirpsenland

Am Donnerstag dem 9. Mai gestaltete unsere Kita "Knirpsenland" mit einem kleinen Programm den feierlichen Rahmen zur Spielplatzeröffnung in der
Ernst-Schneller- Siedlung in Lichtenstein.
Der alte 1996 erbaute, vorwiegend aus Holz bestehende, Spielplatz weichte einem neuen. Dieser soll durch das verwendete Edelstahl deutlich länger erhalten bleiben.
Glauchau- Änderungen bei der Sozialpädagogischen Familienhilfe Glauchau
Bei unserer Sozialpädagogischen Familienhilfe in Glauchau hat sich die Faxnummer geändert, die aktuelle lautet: 03763/ 40 43 590.
Desweiteren ändert sich auch die E-Mail Adresse, erreichen können Sie unsere Kollegegn(innen) in Glauchau nun unter spfh-gc4@vs-glauchau.de.
Lichtenstein- Trikots für den Kindergarten Cup 2019

Am Mittwoch dem 15. Mai 2019 nimmt unsere Kita Knirpsenland an dem Spandauer Velours Kindergarten Cup teil. Für dieses großartige Fußballturnier haben unsere Knirpse tolle Trikots gesponsort bekommen. Wir danken dem SV Heinrichsort/Rödlitz e.V. und dem "Spandauer Velours" vielmals und wünschen unserem Team viel Spaß und Erfolg.
Sport Frei!
Meerane- Begegnungsstätte jetzt in der Oststraße 36

Unsere Begegnungsstätte in Meerane zieht am 16. Mai offiziell von der Amtsstraße 5 in die Oststraße 36 um. Das wird natürlich gefeiert mit einem Tanz in den Mai und einem kleinen Bauernmarkt. Mit dabei ist "Musik mit Rolf" der für gute Stimmung an diesem besonderen Tag sorgt. Sie sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen und sich selbst ein Bild zu machen. Praktisch dabei ist, dass die Buslinie 105 direkt vor der Tür hält und außerdem zahlreiche Parkplätze vorhanden sind. Wir freuen uns auf Sie!
Lichtenstein- Ostern in unserer Kita Knirpsenland

Auch in unserer Kita Knirpsenland in Lichtenstein wurde dieses Jahr kräftig Ostern gefeiert.
Nach dem basteln von bunten Ostergeschenken fand ein Osterspaziergang zur Lichtensteiner Hasenfamilie statt. (Bild)
Am Gründonnerstag gab es einen leckeren Osterbrunch mit Osterlamm und gesundem Hasenbuffet. Auch das Außengelände wurde passend zum Thema, mit den Kindern und Erzieherinnen geschmückt.
Lichtenstein- Ostern in unserer Kita Flax & Krümel

Der Osterhase war auch zu Besuch in unserer Kita Flax & Krümel in Lichtenstein.
Dort bescherrte er die Kinder mit süßen Kleinigkeiten in Kükenschachteln.
Oberlungwitz -Hof und Scheunenfest in unserer besonderen Begegnungsstätte

Am Samstag dem 15. Juni findet in unserer besonderen Begegnungsstätte, dem Gasthaus "Zum Vierseitenhof" in Oberlungwitz das alljährliche Hof - und Scheunenfest statt. Schon jetzt können Sie sich Karten im Vorverkauf sichern. Neben bestem vom Grill gibt es außerdem ab 20 Uhr Unterhaltung duch Sachsens Kultband RBII. Beginn ist 18 Uhr, der Eintritt pro Person beträgt 19,90 Euro.
Wir freuen uns auf Sie!
Limbach-Oberfrohna - Lichtbildvortrag "Böhmen" Teil 1

Am 16. April findet der Lichtbildvortrag mit dem Thema "Böhmen" (Teil 1) in unserer Begegnungsstätte in Limbach-Oberfrohna statt. In gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie mehr über die Geschichte Böhmens. Beginn der Veranstaltung ist 14 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro. Gern können Sie sich bereits im vorraus bei Frau Richter anmelden unter 03722 - 93 625.
Glauchau- Wandertag im Rahmen der Seniorentage

Wir veranstalten gemeinsam mit der Stadt Glauchau wieder einen Wandertag im Rahmen der Seniorentage in Glauchau. Wir freuen uns schon darauf und hoffen auf das schönste Wanderwetter. Hier finden Sie den Flyer zum Wandertag im Rahmen der Seniorentage in Glauchau.
Oberlungwitz- ein Scheck für die Sozialpädagogische Familienhilfe

Heute gab es freudige Gesichter, als ein Scheck über 310,50 € an unsere Mitarbeiterinnen der Sozialpädagogischen Familienhilfe in Oberlungwitz überreicht wurde.
Gesammelt wurde das Geld von den Mitgliedern des Oberlungwitzer Classic Car Club.
Genutzt werden soll der Scheck, für Events bzw. Ausfahrten, für die zu betreuenden Familien vor Ort.
Wir danken hiermit recht herzlich dem Oberlungwitzer Classic Car Club, für die großartige Summe.
"Schau Rein!"- Projekt in unserer Zentralküche

24 Jugendliche besuchten gestern unsere Zentralküche in der Dieselstraße in Glauchau.
Im Rahmen des Projektes "Schau Rein!" öffnete unsere Großküche ihre Türen. "Schau Rein!" ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung und in diesem Jahr waren unsere Türen für alle offen, mit Interesse an dem Berufsbild Koch.
In zwei Veranstaltungen wurden die Jugendlichen willkommen geheißen.
Den Schülern und Schülerinnen wurden die Arbeitsabläufe erklärt, Fragen von unserem Küchenleiter beantwortet und die Räumlichkeiten gezeigt.
Zum Abschluss der jeweiligen Veranstaltungen gab es von unserer Küche gebackene Pizza.
Weltfrauentag 2019

Ob Mitglied oder Mitarbeiterin, liebe Frauen der Volkssolidarität wir wünschen Ihnen zum diesjährigen Weltfrauentag alles erdenklich Gute.
Oberlungwitz - Seniorenfasching 2019

Zu unserem diesjährigem Seniorenfasching, in Kooperation mit der Stadtverwaltung Oberlungwitz, im Vereinshaus "Zur Post" in Oberlungwitz am 3. März kamen circa 50 Senioren und Seniorinnen.
Wiedermal gab es ein unglaublich schönes Programm vom
Oberlungwitzer Karnevalsverein e.V. In diesem erlebten unsere Rentner ein Programm zum Thema - Broadway.
Wunderbare Tänze, Sketche, Gesangseinlagen und sogar eine Zaubershow wurden den feierwilligen dargeboten.
Im Anschluss an das zweistündige Programm war die Tanzfläche für die Karnevalsfans eröffnet. Wir können nur sagen das es eine wunderbare Veranstaltung war und wir uns schon auf das nächste Jahr freuen.
Vielleicht ja gemeinsam mit Ihnen?
Neuigkeiten vom Bundesverband

Für Gleichstellung in allen Bereichen
„Nicht nur am Internationalen Frauentag gilt es, den unverzichtbaren Beitrag, den Frauen für die Gesellschaft und deren Zusammenhalt leisten, zu würdigen“, erklärt der Dr. Wolfram Friedersdorff, Präsident der Volkssolidarität, anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März.
„Frauen übernehmen deutlich öfter gesamtgesellschaftlich notwendige Pflichten wie die Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen und Bekannten. Dafür müssen sie im Beruf häufig kürzertreten. Für die Volkssolidarität ist es nicht hinnehmbar, dass ihnen dadurch ein Nachteil entsteht. Unser Verband setzt sich dafür ein, dass Leistungen der Erziehung und der Pflege, ob im familiären Rahmen oder in sozialen Einrichtungen, angemessen honoriert werden.“
Sorge bereitet dem Verbandspräsidenten auch die Tatsache, dass Frauen deutlich häufiger im Niedriglohnsektor arbeiten oder anderweitig prekär beschäftigt sind. „Dadurch sind Frauen häufiger in materiellen Notlagen und in ihrer Lebensplanung eingeschränkter als Männer. Besonders gravierend wirken sich solche Beschäftigungsverhältnisse auf die Alterssicherung aus.“ Es sei somit kein Zufall, dass Altersarmut vorwiegend ein weibliches Phänomen ist. „Selbst bei gleicher Tätigkeit“, so Dr. Friedersdorff weiter, „verdienen Frauen vielerorts noch immer weniger als ihre männlichen Kollegen. In Aufsichtsräten und Vorständen bleiben Frauen trotz Quote eher die Ausnahme als die Regel. Dieser Zustand ist einer modernen Gesellschaft nicht würdig.“
Zuletzt wendet der Verbandspräsident sich an die Frauen in der Volkssolidarität, die einen Großteil der über 40.000 haupt- und ehrenamtlich Tätigen im Verband ausmachen. „Ohne Sie wäre es der Volkssolidarität nicht möglich, ein solch breites Spektrum an sozialen Angeboten und Leistungen in dieser Qualität anzubieten. Dafür möchte ich mich bei Ihnen von ganzem Herzen bedanken.“
Glauchau- Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in der Angerstraße
Unsere neuen Öffnungszeiten auf der Angerstraße sind:
Montag - Donnerstag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr und Freitags 7.30 Uhr - 14.30 Uhr.
Besondere Begegnungsstätte "Zum Vierseitenhof" Veranstaltungsplan 2019

Unsere besondere Begegnungsstätte in Oberlungwitz "Zum Vierseitenhof" hat einen neuen Veranstaltungsplan.
Stadtoffene Weihnachtsfeier im Vereinshaus "Zur Post" in Oberlungwitz

Der Männerchor aus Hohenstein-Ernstthal begeisterte, vor allem unsere Damen, zu unserer Stadtoffenen Weihnachtsfeier am 6. Dezember 2018.
Kleine Pizzabäcker aus der Kita "Kastanie" aus Oelsnitz / Erzgebirge besuchten unsere Zentralküche

Am 29.11. besuchten uns die Kinder aus der Kita "Kastanie" aus Oelsnitz/Erzgebirge und backten in unserer Zentralküche ihre eigenen Pizzen
Herbstgala 2018, erneut ein voller Erfolg
Auch dieses Jahr war viel los bei unserer Herbstgala. Mehr Impressionen zu unserer Herbstgala vom 06.10.2018 finden Sie hier.